Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
ubuntu:wifi [2023/02/02 22:48] – falk | ubuntu:wifi [2024/02/08 21:41] (aktuell) – [Problembehebung] falk | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Vorher ====== | ||
+ | Checken, ob es hilft, Secure Boot auszuschalten. | ||
+ | Treiber eventuell nicht signiert? | ||
+ | --- // | ||
+ | |||
====== Problembehebung ====== | ====== Problembehebung ====== | ||
Bei nicht funktionierendem WLAN die folgenden beiden Pakete herunterladen und installieren: | Bei nicht funktionierendem WLAN die folgenden beiden Pakete herunterladen und installieren: | ||
Zeile 55: | Zeile 60: | ||
</ | </ | ||
+ | ====== Folge-Problem ====== | ||
+ | (Bei Alan, R21, 04.04.2023) | ||
+ | * Symptom: Nach Update des Kernels wurde Treiber nicht geladen, schien aber installiert. | ||
+ | * Ursache: Kernel-Headers wurden nicht mitinstalliert oder aktualisiert, | ||
+ | * Temp. Lösung: Headers installieren | ||
+ | * Dauerhafte Lösung: Im Auge behalten, evtl fehlte tatsächlich nur das Paket und wurde daher nicht zusammen mit Kernel aktualisiert | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ====== Kernel-Metapackage-Problematik ======= | ||
+ | * Anlass: Neuer Ausfall bei Alan, 02.05.23 | ||
+ | * Vermutung zu Problem: Genaue headers-Version zu letztem Kernel installiert anstatt Metapackage | ||
+ | * Vermutliche Lösung: linux-headers-generic-hwe-22.04 installieren, | ||
+ | * Hintergrund: | ||
====== Besonderheiten ====== | ====== Besonderheiten ====== | ||
" | " |