IGORNET wiki

... where shit is known.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


backup:restore-seafile

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ablauf:

  • VPN Jungenarbeit-Barmbek
  • jungenarbeit-backup-server aufrufen
  • Datum raussuchen für das einzuspielende Backup (zB 24.06.2024 ⇒ 20240624
  • Auf Backup-Server ausführen zB restore 20240624
    • Das Verzeichnis unter /media/data/backup suchen, also daily, weekly, monthly, yearly durchsuchen
    • Die enthaltene tar-Datei entpacken nach zB /media/data/restored (wird bei 165GB wohl ca. 2 Stunden dauern)
    • docker compose up -d auf lokale Instanz auf Backup-Server
    • Enthaltene dump-seafile.sql in MariaDB einspielen

Ziel: Ein Backup kann getestet werden und im Notfall relativ schnell zugänglich gemacht werden, um zB einzelne wiederherstellen.

Weiteres Problem: Ein Wiederherstellen zum vServer könnte für das Hochladen von 165GB ca. 2 Tage brauchen.

Weitere Idee: Jan bekommt alternative Seafile-Client-Konfiguration, die sich mit Backup-Server verbinden kann. Wenn Backup auf Backup-Server ausgewählt und wiedergestellt, synchronisisert Jan die beschädigten Bibliotheken vom Backup-Server zB nach Schreibtisch/Seafile-Backup. Jan kopiert betroffene Dateien und/oder Bibliotheken von Schreibtisch/Seafile-Backup nach Schreibtisch/Seafile. Zurückkehren zu Standard-Seafile-Client-Konfiguration, sodass der Client die wiederhergestellten Dateien zum vServer synchronisiert.

backup/restore-seafile.1719520577.txt.gz · Zuletzt geändert: von falk