Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
backup:restore-seafile [2024/06/27 22:40] – falk | backup:restore-seafile [2024/06/27 22:41] (aktuell) – [Weitere Idee] falk | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Enthaltene dump-seafile.sql in MariaDB einspielen | * Enthaltene dump-seafile.sql in MariaDB einspielen | ||
- | Ziel: | + | ===== Ziel ===== |
Ein Backup kann getestet werden und im Notfall relativ schnell zugänglich gemacht werden, um zB einzelne wiederherstellen. | Ein Backup kann getestet werden und im Notfall relativ schnell zugänglich gemacht werden, um zB einzelne wiederherstellen. | ||
- | Weiteres Problem: | + | ===== Weiteres Problem |
Ein Wiederherstellen zum vServer könnte für das Hochladen von 165GB ca. 2 Tage brauchen. | Ein Wiederherstellen zum vServer könnte für das Hochladen von 165GB ca. 2 Tage brauchen. | ||
- | Weitere Idee: | + | ===== Weitere Idee ===== |
- | Jan bekommt alternative Seafile-Client-Konfiguration, | + | |
- | Wenn Backup auf Backup-Server ausgewählt und wiedergestellt, | + | |
- | Jan kopiert betroffene Dateien und/oder Bibliotheken von Schreibtisch/ | + | |
- | Zurückkehren zu Standard-Seafile-Client-Konfiguration, | + | |